Im Sachunterricht der Klasse 3a stand vor den Ferien das spannende Thema „Schwimmen und Sinken“ im Mittelpunkt.
Gemeinsam entdeckten die Kinder, welche Materialien auf dem Wasser treiben und welche untergehen. Dabei lernten sie, dass sowohl das Material als auch die Form eine wichtige Rolle spielen. Besonders eindrucksvoll war ein Experiment, bei dem die Kinder den Unterschied zwischen Salzwasser und Leitungswasser untersuchten und herausfanden, dass Salzwasser durch seine höhere Dichte mehr Auftrieb verleiht. Viele konnten dabei direkt an ihre eigenen Erlebnisse im Meer anknüpfen.
Ein besonderer Höhepunkt der Unterrichtseinheit war der Besuch einiger Kindergartenkinder im Rahmen eines Bildungshausprojekts.
Die Kinder haben Boote aus unterschiedlichem Material gebaut. Die Playmobilfigur saß auf dem Boot, aber sie durfte nicht nass werden. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern haben die Drittklässlerinnen und Drittklässler die Aufgabe gemeistert und stabile Boote für die Playmobilfigur gebaut. Das hat allen großen Spaß gemacht!
Feli, Laura Fischer