Am 12.07.2022 war ein besonderer Tag. Die Klassen 3a und 3b durften in den Nationalpark. Genauer gesagt fuhren wir mit dem Bus zum Plättig.
Der Plättig gehört zum Nationalpark. Den gibt es seit 7 oder 8 Jahren. Nationalpark bedeutet, dass man die Natur, genauer gesagt alle Pflanzen, Tiere, Bäume schützen soll.
Als wir dort waren, wurden wir mit der 3b getrennt.
Zuerst lernten wir einen Mann kennen. Er heißt Andreas und er war sehr nett.
Zu Beginn legte er ein weißes Tuch auf den Boden hin und machte eine Art Mandala mit Naturmaterialien. Er hatte Stöcke, Steine und Blätter. Als Andreas uns angezwinkert hatte, durfte sich jeder etwas nehmen und sich kurz vorstellen. Dann mussten wir das Waldmandala selbst aus dem Gedächtnis wieder nachlegen. Das haben wir super gemacht!
Wir gingen danach zum Luchspfad. Dort war die ganze Zeit ein schmaler Weg. Wir erlebten viel und haben immer wieder Aufgaben von Andreas bekommen.
Einmal tippte Andreas uns an. Dann suchten wir uns an dieser Stelle einen Platz am Wegesrand. Wir konnten 7 Minuten ganz alleine mit der Natur sein. Wir hörten die Vögel zwitschern, die Pflanzen rascheln aber auch die Motorräder an der nahen Straße fahren. Nach der kurzen Zeit hat uns Frau Fischer wieder abgeholt.
Als nächstes waren wir in Teams im Wald unterwegs. Immer einer von uns hatte die Augen verbunden und wurde von dem anderen geführt. Er ertastete blind einen Baum, wurde 30 Schritte weggeführt und fand anschließend den Baum wieder.
Zum Abschluss spielten wir noch ein Spiel, bei dem man raten musste, wer welches Tier hatte. Das ging nach dem Prinzip „Wer bin ich?“.
Am Ende mussten wir leider wieder zurück in die Schule.
Es war ein toller Ausflug! Wir lernten sehr viel dazu und hatten viel Spaß. Zum Beispiel lernten wir, dass wir uns um die Natur kümmern sollen. Wir erfuhren, was ein Nationalpark ist und welche Tiere dort leben.
Nicole, Aulona, Mariam, Samu, Alexej, Jan