Wir, die Klasse 3a, haben am 18. Mai einen Ausflug durch Baden-Baden gemacht. Wir sind an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeigekommen. Zuvor haben wir im Sachunterricht viel darüber gelernt und in kleinen Gruppen Präsentationen gemacht. Immer drei Kinder haben während der Stadtführung etwas zu einem Gebäude erzählt.
Wir sind mit dem Bus in die Innenstadt gefahren. An unserer 1. Station, dem Festspielhaus, Deutschlands größten Konzerthaus mit 2500 Sitzplätzen, sind wir ausgestiegen.
Anschließend sind wir zur Trinkhalle gegangen und haben die 14 Wandbilder, die die Sagen und Mythen aus der Region erzählen z.B. vom Mummelsee betrachtet.
Unsere 3. Station war das Bäderviertel mit dem Friedrichsbad, der Caracalla-Therme, der Fettquelle, die 63°C heiß ist und den Römischen Badruinen, die von den Römern erbaut wurden. Weiter ging es zum Rathaus und dann zum Kurhaus, wo etwas zu den Kollonaden und der Konzert-Muschel erzählt wurde.
Als nächstes waren wir am Theater. Dort ist der riesige Kronleuchter sehr besonders. Nach einem Spaziergang durch die Allee sind wir über die Josefinenbrücke zur Gönneranlage mit dem Josefinenbrunnen gegangen, unser letzter Stopp. Dort hat es uns am meisten Spaß gemacht! Deshalb fanden die Gönneranlage auch die meisten Kinder am coolsten.
Auf dem Rückweg haben wir noch ein Eis gegessen. Es war ein toller Tag, an dem wir viel über unsere Heimatstadt gelernt haben!
Linus, Sophie, Martha