Zur 4a:
Eine Tageszeitung kennen zu lernen kann ganz schön spannend sein, besonders wenn es darin eine extra Kinderseite gibt. Damit hat sich die Klasse 4a der Grundschule Cité unter der Leitung von Iris Baillard beschäftigt.
Was ist ein Aufmacher, eine Zeitungsente, was sind Rubriken? Wo steht die Wettervorhersage in der Zeitung, und passend dazu – wie entsteht eigentlich ein Sommergewitter? Was gibt es Neues im Sport? Und was ist gerade los in Baden-Baden?
Im Rahmen des Projektes haben die Kinder auch einen Leserbrief geschrieben. Darin haben sie noch einen Wunsch: Der BliXX-Teil im BT könnte ruhig noch viel länger sein!
Zur 4b:
Die Klasse 4b der Grundschule Cité nimmt gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Nina Wagner am Projekt „BLIXX – Zeitung in der Schule“ teil. Im Deutschunterricht erstellen die Schüler aktuell zum Thema „Medien“ eine Klassenzeitung, in der sie z.B. über Ereignisse aus den vier Jahren ihrer Grundschulzeit berichten. Eingesetzt werden die Berichte des BT auch dafür, um zu den klassischen W-Fragen aus einem Zeitungstext wie „Wer?“, „Wo?“, „Wann?“, „Was?“, „Wie?“ Stichwörter aufzuschreiben.
Bei den Jungen steht das Thema „Sport“ an erster Stelle – die Fußballergebnisse sind Pflichtlektüre, über die sich die jungen Leser in den Pausen lautstark austauschen.
Auf den Seiten rund um die Wettervorhersage schmökern die meisten Kinder derzeit zuerst, natürlich um sich zu vergewissern, wann ein Schwimmbadbesuch lohnenswert scheint! Mit großer Vorfreude auf die Ferien betrachtet ein Großteil der Klasse täglich die Grafik des Europawetters und erzählt dabei, wohin ihre Sommerreise geht. Die Klasse 4b der Grundschule Cité wünscht allen Schülern erlebnisreiche Sommerferien!
Quelle: Badisches Tagblatt, 25.07.2022